Zur Preisverleihung des diesjährigen LEADER-Ideenwettbewerbes gehörten Computer, Sofa und Naschpaket zur Grundausstattung.
Die LEADER-Region hatte die Bekanntgabe der GewinnerInnen aufgrund der aktuellen Umstände kurzerhand am 9. Dezember als Online-Veranstaltung organisiert und konnte dabei auf die Unter-stützung
des SAEK Zwickau bauen.
45 ZuschauerInnen erlebten eine bunte Veranstaltung, in denen sich alle 15 Ideen mit tollen Videos vorstellten und eine Glücksbiene die Zettel mit den PreisträgerInnen übergab.
Zur Überraschung aller ZuschauerInnen erhielten alle Ideen ein Preisgeld, mit dem das Engagement der Kinder und Jugendlichen gewürdigt wird.
Am meisten überzeugt war die Jury von der Idee der Kinder und Jugendlichen des Feuerwehrver-eins Mülsen St. Micheln e.V., die sich für einen Umbau des Schlauchtrocken- und Übungsturmes am
Feuerwehrgerätehaus zu einem Vogelquartier stark machten. Zudem soll eine brachliegende Fläche durch eine Blüh- und Schmetterlingswiese wiederbelebt werden.
Einen hervorragenden zweiten Platz belegte die Jugend des Rassegeflügelzuchtvereins Schönau e.V. Deren Idee ist es, Informationstafeln in Form einer Wanderkarte an verschiedenen Standorten im
Dorf aufzustellen. Interessierte erfahren darauf, wo Rassegeflügel gezüchtet wird und wo Di-rektvermarkter regionale Produkte im Ort anbieten. Die Rückseiten der Informationstafeln sollen als
Insektenhotels verwendet werden.
Auf dem dritten Platz landete die Jugendfeuerwehrgruppe Feuerwehrverein Ebersbrunn 1888 e.V., die gerne Mülleimer an den Wanderwegen in Ebersbrunn aufstellen würde, um damit gegen die zunehmende
Umweltverschmutzung vorzugehen. An den Mülleimern sollen zusätzlich Hin-weisschilder angebracht werden, die beispielsweise auf Waldbrandgefahr und auf das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr
aufmerksam machen.
Bei der Bewertung der Ideen konnte die LEADER-Region auf die Expertise einer namhaften Jury zurückgreifen. Dieser gehörten an:
Besonderes Augenmerk legten die Jury-Mitglieder auf altersgerechte Ideen und die aktive Rolle der Kinder und Jugendlichen sowohl bei der Ideenfindung als auch bei einer möglichen Umsetzung.
Darüber hinaus beurteilten sie die Ausstrahlungskraft der Idee über die bestehende Organisation hinaus, ob Zielstellung des Wettbewerbs erfüllt und eine Umsetzung der Idee vorstellbar ist.
Zum Hintergrund:
Die LEADER-Region Zwickauer Land organisierte zum zweiten Mal einen Ideenwettbewerb aus Mit-teln der Öffentlichkeitsarbeit, um wichtige Themen zu setzen und neue Zielgruppen zu erreichen.
2020 richtete sich der Wettbewerb erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren und forderte zur Einreichung von Ideen auf, die deren außerschulisches Lebensumfeld nachhaltiger
gestalten können.
Die Bewerbungsphase dauerte vom Weltjugendtag am 12. August bis zum Ende der Herbstferien am 31. Oktober 2020.
Für die besten Ideen stellte die LEADER-Region Zwickauer Land ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.
Das LEADER-Regionalmanagement gratuliert allen IdeenträgerInnen recht herzlich und wünscht viel Erfolg und alles Gute bei der Umsetzung.
Platz 1 mit 3.000 Euro Preisgeld an:
Platz 2 mit 2.500 Euro Preisgeld an:
Platz 3 mit 2.000 Euro Preisgeld an:
Platz 4 mit 1.500 Euro Preisgeld an:
Platz 5 mit je 1.400 Euro Preisgeld an:
Platz 6 mit je 900 Euro Preisgeld an:
Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro für: