Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums der LEADER-Region Zwickauer Land beschlossen am 3. August 2020 die letzten Kleinprojekte aus dem diesjährigen Regionalbudget.
Insgesamt profitierten noch einmal neun eingetragene gemeinnützige Vereine von einer kleinen Zuwendung, mit der sie ihr Engagement festigen und teilweise noch ausbauen können.
Bei vielen Kleinprojekten stand der Vereinsnachwuchs im Mittelpunkt. So wird die SG Friedrichsgrün e.V. in neue Turngeräte für den Kinder- und Jugendbereich investieren. Die Rassegeflügelzüchter
Schönau e.V. kaufen neue Ausstellungskäfige, mit denen die Nachwuchszüchter ihre Zuchterfolge auf Ausstellungen präsentieren können und der Feuerwehrverein Ebersbrunn 1888 e.V. schafft die
Voraussetzungen dafür, die Jugendfeuerwehr draußen schulen zu können.
Auch 2021 wird sich die LEADER-Region Zwickauer Land um das Regionalbudget als Förderinstrument für kleine Projekte bemühen, das seit vergangenem Jahr im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt wird.
Über finanzielle Unterstützung hatte sich auch die Gemeinde Hirschfeld 2016 und 2018 gefreut, als die LEADER-Region Zwickauer Land knapp 400.000 € an Förderung für den Neubau des Wisentgeheges
zur Verfügung stellte.
Das Ergebnis sahen sich die Mitglieder des Entscheidungsgremiums im Nachgang Ihrer Sitzung in der Gaststätte Bärenschenke an. Tierparkleiterin Ramona Demmler führte die Mitglieder durch das neue
Stallgebäude, am Gehege vorbei zum neuen Aussichtsturm, der einen wunderbaren Blick über das weitläufige Gehege mit seinen sechs BewohnerInnen ermöglicht.
Die Freude über das erfolgreiche Projekt brachten die Vereinsmitglieder durch eine Patenschaft für ein Wisentjunges zum Ausdruck.
Und so stand auch der Nachwuchs zum Abschluss der Gremiensitzung wieder im Vordergrund, dank Wisent „Zwena“, dessen Namen aus dem afrikanischen mit „die Gute“ übersetzt werden kann.