Krönender Abschluss der Entdeckungstour auf der Burg Schönfels


Die Entdeckungstour der LEADER-Region Zwickauer Land hat nach vierwöchiger Aktionszeit am vergangenen Samstag, den 12. November 2022, auf der Burg Schönfels ihren krönenden Abschluss gefunden. Rund 40 Personen folgten der Einladung der Region und erlebten im Rittersaal des Burgmuseums eine kurzweilige Abschlussveranstaltung mit buntem Rahmenprogramm. Für die musikalische Gestaltung sorgten die Murmelmädchen aus Kirchberg, die die Gäste mit dem ein oder anderen Evergreen zum Mitsingen animierten.


Im Aktionszeitraum vom 14. Oktober bis zum 12. November öffneten 24 LEADER-Stationen ihre Türen und ermöglichten oft einmalige Einblicke in die geförderten Projekte, die sich vielfach tolle Aktionen ausgedacht haben. Als letzte Aktion und gleichzeitig zur Einstimmung auf die Veranstaltung nahm Museumschef Dr. Christian Landrock, verkleidet als Waffenknecht Lutz, einen Großteil der Teilnehmenden mit auf Zeitreise und erkundete mit ihnen gemeinsam die Burg Schönfels.


Einer der Höhepunkte der Abschlussveranstaltung war die Auslosung der GewinnerInnen der Stempelaktion. Voraussetzung zur Teilnahme war der Besuch von mindestens vier LEADER-Stationen, die in einer Stempelkarte belegt werden mussten. Insgesamt 140 Stempelkarten erreichten das Regionalmanagement. Einen von zwölf attraktiven Sachpreisen im Gesamtwert von über 500 Euro haben gewonnen:

  • Annerose Mehnert aus Wilkau-Haßlau - Kostenfreie Nutzung des Geyerhauses in Langenweißbach für eine eigene Veranstaltung
  • Christiane Gündel aus Kirchberg, OT Stangengrün - Gutschein für ein Sensenseminar beim Landschaftspflegeverbandes Westsachsen e.V.
  • Florian Weiß aus Wilkau-Haßlau - 1 Kiste frisch gepressten Apfelsaft sowie ein Päckchen Tee des Obstbauvereins Mülsen St. Micheln
  • Isabel Müller aus Crimmitschau, OT Langenreinsdorf - Gutschein für ein Familienticket + zusätzlichem Kind, inkl. einem Verzehrgutschein für die Piraten-Adventurgolf-Anlage an der Koberbachtalsperre
  • Jorah Barth aus Kirchberg, OT Stangengrün - Gutschein für eine Abhol-Schlemmerkiste mit 12 Eissorten von der Hofmolkerei Pleißental
  • Linda Lempke aus Zwickau - Gutschein für den Hofladen des Straußenhofes Ochsenkopp in Hartenstein
  • Lisa Lempke aus Zwickau - Saisonkarte für das Herbertbad in Wilkau-Haßlau
  • Sebastian Schramm aus Kirchberg - Gutschein für den Escape Room auf dem Genusshof Mülsen für sechs Personen
  • Stefanie Seidel aus Wilkau-Haßlau - Familienkarte für das "Haus der Entdecker" in Friedrichsgrün
  • Susann Fröhlich aus Wilkau-Haßlau/OT Silberstraße - Eintrittskarte für eine Familie in den Tierpark Hirschfeld
  • Tom Heilmann aus Hohenstein-Ernstthal - Wertgutschein für eine Übernachtung für 2 Personen im Lok-Hotel in Wiesenburg
  • Ulrike Lange aus Meerane - Gutschein für den Kauf von Malerzubehör beim Malermeister Enke in Langenbernsdorf

Ebenfalls gekürt wurden unter allen teilnehmenden Stationen das „LEADER-Lieblingsprojekt 2014-2022“ und der „LEADER-Besuchsliebling im Aktionszeitraum 14.10. bis 12.11.2022“. Zum LEADER-Lieblingsprojekt wurde in einer Online-Abstimmung unter 271 Teilnehmenden der Genuss- und Mysteryhof Mülsen gewählt, für den Inhaber Mathias Wrobel persönlich die Urkunde und den LEADER-Vogel als Auszeichnung entgegennahm. Vervollständigt wird das Podium durch die Mosterei in Mülsen St. Micheln auf Platz zwei und das Geyerhaus in Weißbach auf dem dritten Rang. Als LEADER-Besuchsliebling wurde das Lok-Hotel V180 in Wiesenburg ausgezeichnet, bei dem sich die TeilnehmerInnen am häufigsten Stempel holten.

 

Neben all den Ehrungen wurde auch die ausklingende LEADER-Förderperiode 2014-2022 nochmal unter die Lupe genommen. In einem kurzweiligen Ratespiel blickten die TeilnehmerInnen auf die Ergebnisse der letzten Förderperiode zurück und fanden heraus, dass LEADER ein demokratisches Förderinstrument mit vielen Möglichkeiten für die Region ist, die über Zuschüsse für Projekte hinaus gehen.

 

Mit diesem Verständnis blickte das Regionalmanagement zum Schluss der Veranstaltung auf die geplante Fortsetzung von LEADER ab dem Jahr 2023, für die weiterhin engagierte Akteurinnen und Akteure, Ideen und Projekte gesucht werden. Das Regionalmanagement steht für nähere Informationen zur Verfügung: 0375/30354-106/-105/-104 oder info@zukunftsregion-zwickau.de.

Fotogalerie zur AbschlussveranstaltunG: