Online-Seminar „Heimatforschung an Haus und Hof“ am 19. Juni 2021

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. bietet allen Interessierten am Samstag, den 19. Juni 2021 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Heimatforschung an Haus und Hof“ an.

Die Zeitplanung sieht folgendermaßen aus:

  • 10:00 Einleitung und Impulsvortrag „Auf der Spur der Steine“, Dr. Hans Ketzer
  • 10:45 Dachbodenfunde, Dr. Meike Leyde
  • 11:45 Mittagspause und Pausengespräche
  • 12:30 Baustilkunde, Christian Meyer
  • 13:30 Polyphonie der Heimat und Abschlussgespräche, Dr. Johannes Schütz
  • ca. 14:00 Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Der Link zur Zoom-Konferenz wird den Angemeldeten rechtzeitig zugesandt. Es wird ein Probemeeting zum Techniktest und ggf. telefonisch begleiteter Einwahl am Vortag geben. Bitte melden Sie sich bei Klaus Reichmann unter der E-Mail: heimatforschung@slk-miltitz.de oder der Telefonnummer 034344/64812 an.

Online-Seminar Kartenworkshop am 01. Juli 2021

Am Donnerstag, den 01. Juli lädt das SLK von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr zum Zoom-Seminar „Kartenworkshop“ mit Prof. Dr. Peter Wiegand vom Sächsischen Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden ein.

 

Kaum ein Heimatforscher und kaum eine Heimatforscherin kommen bei ihrer Tätigkeit an alten Karten und Plänen vorbei. Doch was steckt hinter Ur-Öder, Zimmermann, Flur-Croquis und anderen Karten der früheren Landaufnahme und Verwaltung? Wie nutzt man diese Aufzeichnungen, wie geht man mit ihnen um und wie liest man diese? Was versteckt sich hinter Zeichen, Begriffen und Symbolen? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Kartenlesen wird Prof. Wiegand in diesem Seminar beantworten.

 

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Der Link zur Zoom-Konferenz wird den Angemeldeten rechtzeitig zugesandt. Es wird ein Probemeeting zum Techniktest und ggf. telefonisch begleiteter Einwahl am Vortag geben. Bitte melden Sie sich bei Klaus Reichmann unter der E-Mail: heimatforschung@slk-miltitz.de oder der Telefonnummer 034344/64812 an.