Die Kooperation "Architektur macht Schule" geht Online


Unter dem Motto „Architektur macht Schule“ wird seit 2016 in Kooperation mit fünf LEADER-Regionen in Sachsen und der Stiftung Sächsischer Architekten als Umsetzungspartnerin Architekturvermittlung, an sächsischen Schulen durchgeführt. Ziel des Projektes ist, Jugendliche für den besonderen Wert von Architektur und Baukultur zu sensibilisieren. Ermöglicht wird dies besonders durch die enge Zusammenarbeit mit  Architektinnen und Architekten, die die einzelnen Projektgruppen gemeinsam mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern der Schulen fachlich anleiten und unterstützen.

Um die Resultate für alle erfahrbar zu machen und festzuhalten, ist als digitale Präsentationsmöglichkeit eine neue Internetseite www.ams-sachsen.de entstanden. Auf dieser können alle Ergebnisse des vergangenen Schuljahres nachvollzogen werden. Zukünftig wird die Homepage auch zur Ergebnissicherung nachfolgender Projekte und als Impuls für die Vermittlung von Architektur und Baukultur genutzt werden.

 

Im Schuljahr 2019/2020 nahmen folgende Schulen teil:

 

LEADER-Region „Schönburger Land“

Gymnasium „Prof. Max Schneider“ Lichtenstein | betreut durch Dr. Andreas Kriege-Steffen

Gerhard Hauptmann Oberschule Limbach-Oberfrohna | betreut durch Christian Mertens

 

LEADER-Region Tor zum Erzgebirge – Vision 2020

Oberschule am Steegenwald Lugau | betreut durch André Böhm

Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg | betreut durch Andreas Christian Ahner

 

Erzgebirgsregion Flöha– und Zschopautal

Oberschule „Martin Anderson Nexö “ Zschopau | betreut durch Luise Bilz

Oberschule Oederan | betreut durch Johannes Voßler

Oberschule Olbernhau | betreut durch Heidrun Förster

 

Zukunftsregion Zwickauer Land

Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau | betreut durch Julia Bojaryn

https://ams-sachsen.de/projekte/kirchberg

Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg | betreut durch Frank Kotzerke

https://ams-sachsen.de/projekte/crimmitschau

 

Zwönitztal-Greifenstein-Region

Freie Schule Erzgebirgsblick Gelenau | betreut durch Knut Weber