Regionalbudget „Zwickauer Land“ geht in eine neue Runde - 50.000 € für Kleinprojekte eingetragener gemeinnütziger Vereine


Die LEADER-Region Zwickauer Land unterstützt auch 2021 mit dem Regionalbudget eingetragene gemeinnützige Vereine in den ländlichen Räumen zwischen Crimmitschau und Crinitzberg sowie Fraureuth und Hartenstein bei der Umsetzung kleiner Projekte. Dafür steht ein Gesamtbudget von 50.000 € zur Verfügung.
In einem einfachen Verfahren fließen Fördersummen zwischen 2.000 und 8.000 €, bei maximal 10.000 € Kosten, in die Region. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent, wobei das Projekt zunächst vorfinanziert werden muss.
Im Fokus des diesjährigen Regionalbudgets liegen der Erhalt und Ausbau nichtgewerblicher dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen – wie bspw. Dorfgemeinschaftshäuser, Vereinsstätten, Feuerwehren oder Jugendclubs – durch kleinere Baumaßnahmen oder Anschaffung von Ausstattung. Wichtig dabei sind die fristgemäße Umsetzung und Abrechnung des Projektes bis spätestens zum 12. November 2021. Die Fördergelder werden dann, vorbehaltlich einer Prüfung, bis Jahresende ausgezahlt.
Ebenfalls gilt es zu beachten, dass der Umsetzungsort des Projektes sich in der förderfähigen Gebietskulisse für das Regionalbudget befinden muss. Ausgeschlossen sind daher die Stadtzentren von Crimmitschau, Kirchberg, Werdau, Wilkau-Haßlau und Zwickau.
Anträge können bis zum 11. Mai 2021, 15:30 Uhr, im Regionalmanagement der LEADER-Region Zwickauer Land eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt am 07. Juni 2021 durch das LEADER-Entscheidungsgremium. Die Grundlage dafür sind Auswahlkriterien, die die Nachhaltigkeit, Innovation und Bürgerbeteiligung der Projekte bewerten.
Aufrufe und Antragsunterlagen sind ab sofort hier verfügbar.

Für Rückfragen und Beratungen steht das Regionalmanagement der LEADER-Region zur Verfügung.

Zum Hintergrund:
Das Regionalbudget wurde erstmals 2019 in Sachsen für LEADER-Regionen umgesetzt.
Es ist Teil der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“, die durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziert wird.
Das Regionalbudget wird zudem mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Jede LEADER-Region muss vom Förderbudget in Höhe von 200.000 € zehn Prozent als Eigenanteil aufbringen. Im Zwickauer Land übernehmen das alle Städte und Gemeinden der LEADER-Region gemeinsam.