Handlungsfeld C-E

Freizeit, Natur und Tourismus

Natur und Kultur sind die Grundelemente der touristischen Vermarktung im Zwickauer Land, aber auch des Freizeitverhaltens der EinwohnerInnen. Daher verknüpft dieses Handlungsfeld beide Ressourcen und fördert deren Entwicklung zum beiderseitigen Vorteil.
Es gilt, das teilweise noch „schlafende“ touristische Kapital zu wecken und strategisch besser zu platzieren. Hierzu wird die Region Kooperationen mit dem „Schönburger Land“ und anderen LEADER-Regionen eingehen, um die Kräfte zu bündeln und den vielseitigen Erlebnischarakter der Region für die Bevölkerung und Gäste auszubauen.
Das „Zwickauer Land“ unterstützt und integriert sich größtenteils in die aufgebaute touristische Marke „Zeitsprungland“, um daraus intensivere Effekte insbeson-dere auch für die ländlichen Räume zu erzielen.

Die Entwicklung des Freizeitwertes der Region besitzt Priorität. Gerade in unmittelbarer Nachbarschaft größerer Siedlungszentren gewinnen ländliche Räume als Rekreationsraum an Bedeutung. Hier wird der Schwerpunkt auf die Aufwertung von Objekten und Einrichtungen mit Bedeutung für Freizeit, Kultur und Tourismus sowie ihrer Vernetzung gelegt.

Die Symbiose aus verdichteten und ländlichen Räumen prägt auch die Themen Umwelt und Natur. So gilt es, über die Entwicklung der Sensibilität für die ländlichen Gebiete auch den Naturraum als Lebensgrundlage zu bewahren.
Ebenso haben sich die Akteure zu den strategischen Zielen des Klimaschutzes verständigt. Der Mehrwert der Landschaft und der Kulturlandschaft soll deutlich herausgestellt werden.


Fördermaßnahmen