Dieses Handlungsfeld beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema „Leben in ländlichen Räumen“.
Der Erhalt der Ortsbilder und die Verhinderung eines weiteren Leerstands stehen im Vordergrund. Ebenso besteht ein Ziel darin, die notwendigen sozialen Infrastrukturen bedarfsgerecht unter Beachtung der demografischen Auswirkungen zu entwickeln.
Eine Stärkung des bürgerlichen Engagements besonders in den ländlichen Bereichen richtet sich auf die Unterstützung der Arbeit in den Vereinen. Die Region fördert hier das soziale Miteinander der Menschen in den Orten.
Für die Region des „Zwickauer Landes“ ist die Mobilität ein wichtiger Faktor. An den Verknüpfungen von Mittel- und Grundzentren mit dem Oberzentrum Zwickau sollen ländliche Räume künftig noch mehr partizipieren.
Die Region stellt sich das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur bedarfsgerecht weiter zu entwickeln. Den Einwohnerinnen und Einwohnern wird damit die Teilhabe am öffentlichen Leben auch unter dem Aspekt der demografischen Entwicklung ermöglicht.
Dörfer und Städte als Lebensorte bedarfsgerecht entwickeln
Erhalt und Entwicklung einer bedarfgerechten Verkehrsinfrastrukutur