D1.03

Platzgestaltung sowie Schaffung von Barrierefreiheit im öff. Raum

Erläuterung

Vorhaben mit öffentlicher Zugänglichkeit zur Aufwertung von Freiflächen, zur Neuanlage und Gestaltung von Plätzen (z.B. Dorfplätze, Spielplätze) oder zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität dieser mit dem Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum.

Platzgestaltung, Aufwertung und Entwicklung von Freiraumstrukturen - Erbschänke in Dennerhitz
Platzgestaltung, Aufwertung und Entwicklung von Freiraumstrukturen - Erbschänke in Dennerhitz

Notwendige Unterlagen

  • ausgefülltes Formblatt
  • Nachweis der gesicherten Gesamtfinanzierung (nicht bei kommunalen Vorhaben)
  • Nachweis der Eigentumsverhältnisse bzw. eines gleichgestellten Eigentumsrechts
  • Vorliegen der Entwurfsplanung angelehnt an Phase 3 der HOAI inkl. Kostenberechnung nach DIN 276
  • bei nicht-investiven Vorhaben: 3 Kostenangebote oder Kostenaufstellung
  •          Fotos vom Ist-Zustand


Notwendige Stellungnahmen

  • Stellungnahme der Gemeinde, dass das Vorhaben passfähig mit den aktuell bedeutsamen Strategien und Planungen ist

Notwendige Selbsterklärungen

  • Schriftliche Erklärung, dass mit der Umsetzung des Vorhabens noch nicht begonnen wurde
  • Schriftliche Erklärung des Antragstellers, dass keine andere Förderung in Anspruch genommen wird
  • Schriftliche Erklärung, dass das Vorhaben ohne Fördermittel in dieser Art und Weise nicht umgesetzt werden würde

Sie können für die Selbsterklärungen die Vorlage nutzen.