E1.01

Vorhaben der Natur- und Umweltbildung sowie zur Sensibilisierung für den Klimaschutz, Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum

Erläuterung

Förderung von nicht-investiven Vorhaben zur Vermittlung von Kenntnissen zum Natur-, Landschafts- und Umweltschutz in der Region, zu ländlichen Wirtschaftsformen, traditionellen ländlichen Bewirtschaftungsformen sowie zur Sensibilisierung für die regionalen Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassung an diesen (z.B. Bereitstellung von Informationsmaterial, Schulungs-/Qualifizierungsangebote, Kooperationen zwischen Schulen und land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Heimat- und Naturschutzvereinen).


Notwendige Unterlagen

  • ausgefülltes Formblatt
  • Nachweis der gesicherten Gesamtfinanzierung
  • Bei Vorhaben mit wirtschaftlicher Tätigkeit oder wirtschaftlich betriebenen Einrichtungen:
    • Vorlage eines Geschäftsplans und
    • Nachweis über die Vorsteuerabzugsberechtigung durch Steuerbüro oder Finanzamt und
    • Vorlage Gewerbeanmeldung
  • 3 Kostenangebote oder Kostenaufstellung

Notwendige Stellungnahmen

  • Stellungnahme der Gemeinde, dass das Vorhaben passfähig mit den aktuell bedeutsamen Strategien und Planungen ist

Notwendige Selbsterklärungen

  • Schriftliche Erklärung, dass mit der Umsetzung des Vorhabens noch nicht begonnen wurde.
  • Schriftliche Erklärung, dass keine andere Förderung in Anspruch genommen wird
  • Schriftliche Erklärung, dass das Vorhaben ohne Fördermittel in dieser Art und Weise nicht umgesetzt werden würde

Sie können für die Selbsterklärungen die Vorlage nutzen.