Für die LAG „Zwickauer Land“ ist die Mobilität ein wichtiger Faktor, da Arbeits- und Wohnstandort gerade in den ländlichen Räumen nicht immer übereinstimmen. Daher hat die Verknüpfung der Mittel- und Grundzentren mit dem Oberzentrum Zwickau eine durch Mobilität erreichte Teilhabe aller BürgerInnen am öffentlichen Leben – gemessen am eingeplanten Förderbudget – hohe Priorität.
Zur Sicherung der Mobilität gehören neben der intakten Straßeninfrastruktur jedoch auch begleitende Rad- und Fußwege für den Alltagsverkehr sowie landwirtschaftlicher Wegebau.
Dabei setzt die Region ebenso auf innovative Modellprojekte zur umweltfreundlichen, ziel- und nutzergruppenspezifischen Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die gern auch nicht-investiv sein können. Bildung ebnet ebenso den Weg in die Zukunft, weshalb die LAG „Zwickauer Land“ die bestehende Fachförderung zur Modernisierung und Erweiterung vorhandener Bildungseinrichtungen ergänzt. Eingeschlossen sind dabei ebenso Vorhaben im Bereich der Erwachsenenbildung zur Integration aller gesellschaftlichen Gruppen.
Erhalt und Entwicklung einer bedarfsgerechten Verkehrsinfrastruktur
Verbesserung der Mobilität
Verbesserung von Angeboten im Bereich der Bildung