Neue Kleinprojektförderung ab 6. Januar 2024

Beschwingt ins neue Regionalbudget


Das Regionalbudget für Kleinprojekte 2024 war musikalisch. Der Kinder- und Jugendverein Pleißental e. V. und der Förderverein Turnhalle Steinpleis e. V. ließen sich die Anschaffung von Musikanlagen für Räumlichkeiten und Feste fördern. Zwei weitere Vereine kauften sich die Instrumente gleich selbst, so der Förderverein der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zschocken in Form eines Stagepianos, eines Digitalpianos und Boomwhacker zum Erlernen von Rhythmus, Harmonie und Melodie.
Um das Lernen ging es auch dem Musikverein Mülsen e. V., der für sein wieder belebtes Kinderorchester mit der Kleinprojekteförderung fünf kindegerechte Blasmusikinstrumente anschaffte, um Kinder an das Musizieren im Orchester heranzuführen.

 

So beschwingt, wie das Jahr 2024 mit den neuen Instrumenten und Musikanlagen ausklingt, startet die LEADER-Region Zwickauer Land 2025 in Sachen Regionalbudget.

So beschwingt, wie das Jahr 2024 mit den neuen Instrumenten und Musikanlagen ausklingt, startet die LEADER-Region Zwickauer Land 2025 in Sachen Regionalbudget.
Aus Restgeldern des aktuellen Haushaltsjahres in Sachsen wird das neue Regionalbudget für Kleinprojekte ab 6. Januar gestartet. Davon profitieren alle 18 Kommunen der LEADER-Region Zwickauer Land und eingetragene gemeinnützige Vereine. Für letztere steht ein Budget in Höhe von 50.000 € zur Verfügung, das auf die besten Projekte mit einer Förderung zwischen 2.000 € und 8.000 € aufgeteilt wird.
Gesucht werden Projekte bis 10.000 € Kosten in folgenden Bereichen:

  • Gestaltung und/oder Produktion von kostenlosen Präsentations-/Informationsmedien, bspw. Flyer, Broschüren, Chroniken und Schautafeln
  • Erwerb von Trachten, Musikinstrumenten und Vereinsfahnen
  • Erwerb von Ausstattung
  • Gestaltung von Homepages und Apps,
  • Erwerb von Multimediatechnik.

Einreichfrist ist für Punkt 1 schon der 3. Februar, damit die Materialien rechtzeitig für anstehende Jubiläen genutzt werden können. Die übrigen Inhalte sind bis zum 3. März zur Bewerbung ausgeschrieben.
Der Fördersatz beträgt immer 80%, die alle ausgewählten Projekte zunächst vorfinanzieren, aber bis Ende des Jahres erstattet bekommen.  
Alle Informationen und auch Inspirationen aus umgesetzten Kleinprojekten gibt es hier.