Die Stadt Zwickau ist nun vollständig Teil der LEADER-Region Zwickauer Land.
Das möchten wir gemeinsam feiern:
Am 28. Januar 2025, 18:00 Uhr, laden wir Sie herzlich ein zu unserer offiziellen Willkommensparty. Die Veranstaltung findet statt im Veranstaltungsraum KEP101 der Westsächsischen Hochschule Zwickau in der Zwickauer Innenstadt (Keplerstraße 2, 08056 Zwickau). Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend rund um LEADER, inspirierende Einblicke in Fördermöglichkeiten und bereichernde Begegnungen.
Unser Programm:
Die Anmeldung ist bereits geöffnet:
LEADER, gesprochen „Lieder“, ist seit 1991 eine Fördermethode der Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher Räume. Sie setzt dabei auf das Wichtigste: die Menschen, die dort leben und ihre Region gestalten wollen. LEADER gibt es über 3.000 Mal in Europa. Initiator und Träger der LEADER-Region im Zwickauer Land ist der Zukunftsregion Zwickau e. V. Grundlage von allem ist die gemeinsam erarbeitete LEADER-Entwicklungsstrategie auf Grundlage der Richtlinie LEADER/2023:
- auf die Auswirkungen des demografischen Wandels reagieren und bestenfalls gegensteuern
- auf den Klimawandel reagieren, möglichst vorbeugen
- den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
- die digitale Transformation meistern.
In folgenden zehn ländlichen Stadtteilen von Zwickau wirkt LEADER in vollem Umfang: Äußere Dresdner Straße/ Pöhlauer Straße, Pöhlau, Niederhohndorf, Hartmannsdorf, Oberrothenbach, Crossen, Schneppendorf, Schlunzig, Hüttelsgrün, Rottmannsdorf.
Durch neue Rahmenvorgaben der Europäischen Union kann LEADER nun in ganz Zwickau genutzt werden, mit zwei Einschränkungen:
LEADER light
Wie in den Kernstädten von Crimmitschau, Werdau, Wilkau-Haßlau und Kirchberg bisher auch, sind im neuen LEADER-Gebiet von Zwickau Ausstattungen und Baumaßnahmen nicht förderfähig. Möglich ist
dafür eine Bandbreite an sog. nicht-investiven Projekten mit Stadt-Umland-Mehrwert.
Hier geht es um die Förderung von Menschen – durch Netzwerke, Konzepte, Veranstaltungen, Projektmanagements sowie Bildungs- und Beratungsangebote in folgenden Themenbereichen.
Stadt-Umland-Mehrwert
Weil LEADER besonders ländliche Räume stärken will, brauchen Projekte für die neuen LEADER-Gebiete in Zwickau immer einen Stadt-Umland-Mehrwert. Das heißt:
Auch ohne Baumaßnahmen und Ausstattung bietet LEADER spannende Themen für das Oberzentrum und sein Umland:
Hier erhalten Sie einen Überblick über das gesamte Förderspektrum.
Neben klassischen Förderprojekten können Vereine und weitere Einrichtungen zukünftig auch von Ideenwettbewerben und Kooperationen mit anderen LEADER-Regionen profitieren.
Die LEADER-Methode baut auf die Selbstorganisation, die Eigenverantwortlichkeit und das Engagement der Menschen vor Ort, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Bei LEADER gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen:
Seien Sie dabei, seien Sie LEADER.
Kontakte und AnsprechpartnerInnen finden Sie hier.