Engagiert? Aber sicher!         Online-Kompetenz für Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte


Mit dem Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) eröffnet Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Vereinen, Initiativen und freiwillig engagierten BürgerInnen digitale Chancen und informiert über Risiken im Umgang mit dem Internet.

Ob es dabei um den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln zur Kommunikation geht, um den Datenschutz bei der Verwendung von Fotos und Videos oder die Verwaltung von Mitgliederdaten – die DiNa gibt die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

  • Was kommt ins Impressum meiner Vereinshomepage?
  • Was muss ich beachten, wenn ich Fotos vom Sommerfest auf Social Media-Kanälen poste?
  • Wie kann ich datensparsam mit meinen Mitgliedern kommunizieren?
  • Was muss ich beim Online-Fundraising beachten?

Um den vielen Interessierten einen sicheren und kompetenten Umgang im Netz zu ermöglichen, stellt die DiNa folgende Angebote kostenfrei zur Verfügung:

DiNa-Treff Zwickauer Land

Die DiNa-Treff Zwickauer Land ist angedockt an den Verein Zukunftsregion Zwickau e.V., der ebenso Träger der LEADER-Region ist.

Eigens dafür ausgebildete ReferentInnen fahren die DiNa-Treffs in den „DiNa-Mobilen“ und weitere Orten im ganzen Land in den „DiNa-Mobilen“ regelmäßig an. Sie geben vor Ort kostenfreie Schulungen für Vereine und Initiativen.

Sitz des DiNa-Treffs ist die Geschäftsstelle des Vereins in der Bosestraße 1, 08056 Zwickau.


Nächste Schulungen 2022

19. April 2022: Thema "Digitale Teilhabe"

Am Dienstag, den 19. April 2022, von 16:00 bis 19:00 Uhr, dreht sich alles um das Thema "Digitale Teilhabe" und um die Frage, wie sich diese ermöglichen lässt. Die ReferentInnen spannen dabei den Bogen von Fragen nach Chancengleichheit, über konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für barrierearme Webinhalte, bis hin zur Anwendung der sogenannten Leichten Sprache. Konkret beschäftigt sich der Workshop mit folgenden Fragestellungen:

  • Welche Dimensionen umfasst digitale Teilhabe?
  • Wie erstellt man barrierearme Webinhalte, z. B. für die Website oder in den sozialen Netzwerken?
  • Wie kann man die eigene Website auf Barrierefreiheit prüfen?
  • Wie lassen sich Beiträge in den sozialen Netzwerken barrierearm posten?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie ist sie anzuwenden?
  • Wo gibt es weitere Unterstützungsangebote bei der Umsetzung?

Veranstaltungsort ist das Vereinshaus Lindenhof in Blankenhain (Schlossblickstraße 6, 08451 Crimmitschau).

Sollte das Seminar nicht wie geplant in Präsenz stattfinden können, wird die Schulung ins Digitale verlegt.

Anmeldung:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Offene Online-Seminare im März

Die Digitale Nachbarschaft bietet im März Online-Seminare an, die für alle Interessierte offen stehen:

03. März 2022, von 16:30 bis 18:30 Uhr: Online-Fundraising beim DiNa-Treff Halle: zur Anmeldung
14. März 2022, von 16:00 bis 18:00 Uhr: Digitaler Wandel beim DiNa-Treff Leipzig: zur Anmeldung
23. März 2022, von 17:00 bis 19:00 Uhr: Finanzen im Netz beim DiNa-Treff Erfurt: zur Anmeldung
28. März 2022, von 15:30 bis 17:30 Uhr: Soziale Netzwerke beim DiNa-Treff Weimar: zur Anmeldung
29. März 2022, von 17:00 bis 19:00 Uhr: Online-Zusammenarbeit beim DiNa-Treff Hofer Land: zur Anmeldung


Bisherige Veranstaltungen: