« LEADER 2023-2027 « Wettbewerbe
Wir planen auch in der neuen Förderperiode wieder Ideenwettbewerbe zu zahlreichen Themen. Die besten Beiträge erhalten dann jeweils Preisgelder. Dafür stellen wir je Wettbewerb idR. 20.000 € zur Verfügung.
Informieren Sie sich gern hier über die bisherigen Ausgaben und die GewinnerInnen.
Die besten Ideen werden mit einem Preisgeld im Gesamtumfang von 25.000 € prämiert, max. 2.500 € pro Verein.
Das dient der Umsetzung der Idee und kann bspw. genutzt werden für Honorare, notwendige Anschaffungen, Eintrittsgelder, Verpflegung und Fahrten für untergeordnete Ausflüge, Weiterbildungen, bspw. JuLeiCa-Schulungen im Vorfeld.
Ein Verwendungsnachweis der Gelder ist nicht erforderlich.
Die Auswahl der besten Ideen nimmt eine fachlich geeignete Jury vor, s.u.
Prämierte Ideen werden anschließend öffentlichkeitswirksam beworben.
Die Jury des Ideenwettbewerbes besteht aus folgenden Personen
Die Jury tritt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zur Einschätzung aller eingereichten Ideen zusammen. Die Ideen werden transparent und diskriminierungsfrei bewertet.
Die Jury ist dabei an folgende Bewertungskriterien gebunden, die weitgehend im Teilnahmebogen auch erfragt werden:
Die LEADER-Region Zwickauer Land setzt sich mit europäischen und sächsischen Fördergel-dern sowie Vernetzungsarbeit für lebenswerte ländliche Räume zwischen Crimmitschau und Crinitzberg sowie
Fraureuth und Hartenstein ein.
Träger dieser LEADER-Region ist der Zukunftsregion Zwickau e. V.
Im Rahmen der regionalen Entwicklungsziele wird das bürgerschaftliche Engagement vielfältig unterstützt und soll mit einem neuen Ideenwettbewerb mit außerschulischen Bildungsangebo-ten verknüpft
werden.
Dadurch kann es gelingen, Lösungen für vielfältige Herausforderungen der Vereine zu finden:
- Oft fehlender Nachwuchs bei Angeboten und in den Strukturen der Vereine
- Mangelnde Präsenz der Vereinsangebote in der Fläche
- Unzureichende Vernetzung und Kooperation unter den Vereinen.
Ansatzpunkt bieten insbesondere die Schulferien, weil hier die Nachfrage nach qualifizierten Angeboten zur Erholung, Betreuung und Bildung der Kinder besonders hoch ist.
Diese Erfahrungen ermöglichen Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang in die Vereine und münden bestenfalls im eigenen Engagement der ehemaligen Teilnehmenden.
Ob sportlich, musikalisch, handwerklich oder naturverbunden: die Zwickauer Vereinslandschaft bietet viele Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche in den Ferien zu erreichen.
Vor diesem Hintergrund sucht der neue Ideenwettbewerb für die Stadt Zwickau neue oder weiterentwickelte Ferienangebote von und mit Zwickauer Vereinen für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen
1 bis 10.
Der Ideenwettbewerb ist Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der LEADER-Region.
Mit dem Ideenwettbewerb sollen mehrere Ziele verfolgt werden:
Bitte lesen: Vollständige Teilnahmebedingungen
Mitmachen: Teilnahmebogen
Hinweise oder Fragen?
Für Rückfragen zum Wettbewerb steht Ihnen gern Frau Schauer vom LEADER-Management unter 0375/30354-106 oder i.schauer@zukunftsregion-zwickau.de zur Verfügung.